BAP-Konzert - Dreimal 10 Jahre!
Unter diesem Motto war das letzte Konzert dieser Tour auf der Domplatte angesetzt. Dank des Einsatzes von unserem Eventmanager Thomas T. aus K. gab es Karten auf der Terrasse vom Dom-Hotel - ich muss schon sagen, eine super Sicht auf die Bühne und dem Dom - das hat schon was.
Die "alten" Herren von BAP spielten - nachdem bis 19.38 Uhr der Dom die letzten Glockengesänge von sich gegeben hatten - 3,5 Stunden quer durchs Repertoir. Meiner Meinung nach waren es zu viel ruhige, zu viele neue Stücke. So richtig gut wurde es erst bei den Zugaben, als die ganzen alten Knaller gespielt wurden. Aber zumindest hatte ich den Promi-Faktor und durfte untertänigst Cordula Stratmann erklären, wo die Käsebrötchen (Halven Hahn) zu bekommen sind.


Firmenstaffellauf in Köln-Mülheim
5 Stunden stark unterbrochenen Schlaf - beste Voraussetzungen für einen Lauf - Firmenstaffellauf in Köln-Mülheim. Die Organisation für die Staffeln war käse, alle Vorbereitung von uns falsch, aber wir sinds doch, die Meister der Improvisation. Ein paar Ausfälle ließen 3 Kollegen jeweils doppelte Staffeln laufen, so fielen für mich auch 9km ab - die letzten 9 mit Zieleinlauf. Vorher aber noch die Kollegen und Jo und Micha über die Startlinie gebrüllt.
Die beiden Herren waren mal wieder zu schnell für meine Kamera - ich glaub es gibt dort eine Sportfunktion, ich werd vor dem nächsten Lauf mal in die Bedienungsanleitung kriechen.
Zu meinem Stück sei gesagt, dass ich mit den "Bergen" in Mülheim meinen Frieden geschlossen habe. Ich bin die ersten 5km (gleiche Staffelstrecke wie letztes Jahr) zwar nicht schneller gelaufen aber deutlich entspannter (5km=28 Minuten). Den Rest der Strecke hab ich zwar angestrengt aber doch genießend hinter mich gebracht und wirklich lachen dürfen, wenn der ein oder andere über die ständigen Anstiege geschimpft hat. Die genaue Zeit weiß ich nicht, weil ich vergessen hab, meine Uhr zu drücken - muss aber mit nem Schnitt von 5:38 bei knapp 51 Minuten für die 9km liegen.
Meine grünen Staffel-Stab-Hände hab ich dann einem Nebenläufer stolz vorgezeigt, der aber wohl mehr mit den letzten 2 Kilometern kämpfte als sich für meine grünen Hände zu interessieren. Das Tier im Auge auf den letzten 500 Metern durften einen Heldentod sterben, mit den grünen Händen wollte ich das nicht rausfriemeln. Hat wie immer Spaß gemacht - nächstes Jahr wieder. Noch 2 genüssliche Kölsch und dann gings heim - ich musste mich für den nächsten Programmpunkt aufhübschen.

Pferderennen in Köln-Weidenpesch
Nun kommt man nicht immer in den Genuss, Karten geschenkt zu bekommen. Mit netter Begleitung verbrachten wir den ganzen Nachmittag dort, tranken schätzungsweise einen Kasten Wasser und schauten und schauten und schauten.
Etwas enttäuscht war ich von der Beschattung der Damen. Kaum Hüte, kaum grelle Lippenstifte, kaum botoxgeglättete Gesichter - schade eigentlich.
Aber das Kind, das aus Versehen mit dem halben Teller im Schokoladenbrunnen gelandet ist, war auch nett zu beobachten. Wir haben zwar finanziell nicht abgeräumt, sind aber um eine Erfahrung reicher und werden sicherlich noch mal zu einem Pferderennen gehen - mit oder ohne roten Bändchen am Arm.


Und eins muss ich noch sagen - wenn mir ja sonst das Wetter egal ist - dieses Mal war es genial, für alle Veranstaltungen.
Nichts zu danken. Gern geschehen! :)
AntwortenLöschenAm Event-Management solltest Du vielleicht wirklich noch ein bißchen feilen. :D
Oh Pferde in deinem Blog, find ich suuuuper!
AntwortenLöschenWow, soooo viel Action.
AntwortenLöschenSuper gelaufen, Anja! *daumen hoch*
Die Zusammenstellung der Rennbahnfotos ist klasse, die umschreiben für mich die gesamte Atmosphäre. Schön getroffen!
AntwortenLöschenFlotte Zeit beim Staffellauf. Nicht übel :-)
Ich mag keine Pferde. Trotzdem will ich auch mal auf die Kölner Rennbahn zum Leute gucken - aber kein Botox und keine Hüte??? Sollten wir vielleicht mal in DDorf gucken gehen? :o)
AntwortenLöschenLiebelein! Sollte ich IRGENDWANN mal den 72-Stunden-Tag erfinden: DU kriegst den ersten!!!
AntwortenLöschenBin gespannt, was Du dann noch alles schaffst - Fasszinierend...
HUT AB!:-)))
BAP von der Terrasse des Dom-Hotels, wow, hast Du ein Glück, das hätte mir auch gefallen !!
AntwortenLöschenBAP verstehe ich leider überhaupt nicht, außer vielleicht die Passage "verdammt lang her", aber dann hörts schon wieder auf.
AntwortenLöschenAnja auf der Rennbahn, ich hatte da eigentlich einen schönen großen roten Hut erwartet, aber den braunen Mehrstöckigen - finde ich auch nicht schlecht ;-)
Schöner Bericht, liebe Grüße Jana
BAP verstehe ich leider überhaupt nicht, außer vielleicht die Passage "verdammt lang her", aber dann hörts schon wieder auf.
AntwortenLöschenAnja auf der Rennbahn, ich hatte da eigentlich einen schönen großen roten Hut erwartet, aber den braunen Mehrstöckigen - finde ich auch nicht schlecht ;-)
Schöner Bericht, liebe Grüße Jana